Refraktion

Refraktion
Re|frak|ti|on 〈f. 20; Phys.〉 = Brechung (1) [<lat. re... „zurück“ + Fraktion]

* * *

Re|frak|ti|on [lat. refringere, refractum = zerbrechen, aufbrechen]; Syn.: Lichtbrechung: im allg. Sinn svw. Brechung, im engeren Sinn die Brechung eines Strahls der Natrium-D-Linie beim Übergang vom Medium Luft (Brechzahl n1 ≈ 1) in das Medium der fl. Probe (Brechzahl n2). Aus dem Snellius-Brechungsgesetz sin α/sin β = n2/n1 = n21 (α = Einfallswinkel, β = Brechungswinkel) ergibt sich der mit Refraktometern messbare relative Brechungsindex n20D (bei 20 °C), der für die meisten Stoffe zwischen 1,3 u. 1,7 liegt; einige Minerale haben höhere Brechzahlen (Diamant 2,42). In der org. Chemie diente früher die Bestimmung der Molrefraktion (molare R., Formelzeichen: Rm) nach Rm = Vm · (n2 ‒ 1)/(n2 + 2) mit Vm = Molvolumen zur Konstitutionsermittlung, weil Rm sich additiv aus Atomrefraktionen u. Bindungsinkrementen zusammensetzt, deren Zahlenwerte tabelliert sind.

* * *

Re|frak|ti|on, die; -, -en [zu lat. refractum, 2. Part. von: refringere, Refrain]:
Brechung (1).

* * *

Refraktion
 
[zu lateinisch refringere, refractum »brechend zurückwerfen«; »zerbrechen«] die, -/-en,  
 1) atmosphärische Optik: atmosphärische Refraktion.
 
 2) organische Chemie: Mol-Refraktion, Molekular-Refraktion, die Größe
 
in der Vm das Molvolumen ist und n die Brechzahl der Probe. Die Mol-Refraktion spielte früher bei der Konstitutionsermittlung eine große Rolle, weil sie im Gegensatz zur Brechzahl (stoffspezifische Eigenschaft) eine extensive Größe mit kolligativen (additiven) Eigenschaften ist, die sich aus so genannten Inkrementen zusammensetzt, d. h. aus Refraktionswerten für Atome (Atomrefraktion) und Bindungen (Bindungsinkremente), die entsprechenden Tabellen entnommen werden können.
 
 3) Physik: die Brechung.
 

* * *

Re|frak|ti|on, die; -, -en [zu lat. refractum, 2. Part. von: refringere, ↑Refrain]: Brechung (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Refraktion [1] — Refraktion oder atmosphärische Refraktion (im Gegensatz zur Refraktion in andern Medien, z.B. Kristallen u.s.w.) nennt man den angulären Betrag, um welchen die geradlinige Richtung nach einem anvisierten Objekte (Stern, irdisches Signal) von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Refraktion [2] — Refraktion, spezifische, oder spezifisches Brechungsvermögen. Ist der Brechungskoeffizient (s. Licht, Bd. 6, S. 153) einer Substanz gleich n, ihre Dichte d, so ist (n – 1)/d die spezifische Refraktion, welche eine von der Temperatur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Refraktion — (lat.), Brechung des Lichtes (s. d.); konische R., s. Doppelbrechung, S. 124 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Refraktion — Refraktiōn (lat.), s. Brechung (der Lichtstrahlen). Refraktionsanomalīen, Sehstörungen infolge von Abweichungen im Brechungsvermögen des Auges. Kurzsichtigkeit, Übersichtigkeit, Astigmatismus. Refraktionskompensator, Refraktomēter, ein von A. von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Refraktion — Der Begriff axiale Refraktion (lat. re = zurück, frangere = brechen) bezeichnet in der Optometrie und Augenheilkunde den Brechwert der optischen Korrektur, mit der zusammen ein bestimmtes Auge ohne Akkommodation ein scharfes Bild eines in… …   Deutsch Wikipedia

  • Refraktion — refrakcija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektromagnetinių bangų sklidimo nevienalytėje aplinkoje trajektorijos išlinkimas. atitikmenys: angl. refraction vok. Refraktion, f rus. рефракция, f pranc. réfraction, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Refraktion — lūžimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. refraction vok. Brechung, f; Refraktion, f rus. преломление, n; рефракция, f pranc. réfraction, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Refraktion — refrakcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. refraction vok. Brechung, f; Refraktion, f rus. рефракция, f pranc. réfraction, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Refraktion — lūžimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Spindulių, pereinančių iš vienos aplinkos į kitą, krypties pasikeitimas. atitikmenys: angl. refraction vok. Brechung, f; Refraktion, f rus. преломление, n pranc. réfraction, f …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Refraktion (Begriffsklärung) — Refraktion (lat. re = zurück, frangere = brechen) bezeichnet das Phänomen der Lichtbrechung, siehe Brechung (Physik) insbesondere in der Optometrie und Augenheilkunde ein Maß für die Brechkraft des nicht akkommodierten Auges, siehe Refraktion; in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”